Damit etracker Analytics Daten erfassen kann, initiiert der etracker Code zunächst das Laden eines weiteren Skripts. Dieser Vorgang kann synchron oder asynchron erfolgen. Im synchronen Modus wird der eigentliche Inhalt der Seite erst nach Ausführung des etracker Codes geladen. Im asynchronen Modus hingegen können Skripte gleichzeitig ausgeführt werden.
FAQ
- Funktionsumfang
- Gibt es einen etracker Tag Manager?
- Kann ich den Google Tag Manager zur Integration von etracker Analytics nutzen?
- Gibt es eine Anleitung, wie ich etracker via Google Tag Manager ausspiele?
- Kann etracker via Tag Management Systeme eingebunden werden?
- Kann ich die Conversions von Plattformen wie Google Ads & Co. messen, ohne die Conversion-Pixel der Ad-Plattformen auszuspielen?
- Integration & Setup
- Kann ich mit etracker hybride Apps tracken?
- Kann ich Daten aus etracker auch ohne die Applikation nutzen?
- Beeinflusst etracker die Performance meiner Website?
- Ist es möglich, die seiteninterne Suche in etracker zu erfassen?
- Wie verhindere ich die Zählung meiner eigenen Zugriffe in etracker?
- Setzt etracker Cookies und wie ist deren Laufzeit?
- Warum werden die IP-Adressen verkürzt dargestellt?
- Wie kann ich die erfassten Daten zurücksetzen?
- Wie ändere ich mein Passwort?
- Wie ändere ich die hinterlegte Domain meines etracker Accounts?
- Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?
- Ist etracker mit anderen Tracking Systemen kompatibel?
- Wie kann ich einen Kampagnen-Link erstellen?
- Müssen die Parameter im etracker Code genutzt werden?
- Kann ich mit etracker Klicks auf Downloads erfassen?
- Wie kann ich mit etracker dynamische Inhalte messen?
- Wo finde ich meinen etracker Code?
- Wie integriere ich etracker in mein CMS?
- Wo im Quellcode muss der etracker Code integriert werden?
- Warum werden keine Besucher erfasst?
- Wo finde ich meinen Account-Schlüssel?
- Kann ich mit etracker eine eigene Tracking Domain einrichten?
- Wie buche ich eine etracker Analytics Lizenz?
- Wie richte ich meine eigene Tracking Domain mit etracker ein?
- Sind mit der Einrichtung einer eigenen Tracking Domain zusätzliche Kosten verbunden?
- Warum kann ich trotz aktiviertem Ad Blocker mit Hilfe einer eigenen Domain mit etracker Analytics Daten sammeln?
- An wen wende ich mich bei etracker, wenn ich eine eigene Tracking Domain einrichten möchte?
- Bedienung etracker Analytics
- Können dynamische Seitenwechsel in UX Analytics dargestellt werden?
- Kann ich etracker auf mobilen Endgeräten nutzen?
- Warum wird meine eigene Domain als Referrer erfasst?
- Ab wann werden in einem eigenen Report Daten erfasst?
- Wie kann ich meinen Web Analytics- und App Analytics Report weitere Segmente hinzufügen?
- Warum wird bei manchen Besuchen keine Besuchszeit angegeben?
- Wie kommt es zu unterschiedlichen Werten beim Vergleich mehrerer Tracking-Systeme?
- Was versteht man unter der Bounce Rate?
- Was ist der Unterschied zwischen den Kennzahlen ‚Besucher‘ und ‚Besuche‘?
- Was sind Hits?
- Wo finde ich die Kennzahlen, um mein Hit-Kontingent nachzuvollziehen?
- Woher weiß ich, wann mein Hit-Kontingent ausgeschöpft ist?
- Wie verlässlich sind die Auswertungen nach dem geografischen Standort?
- Bedienung etracker Optimiser
- Wie kann ich eine Smart Message auf Unterseiten oder verschlüsselten Seiten anzeigen?
- Warum wird ein aktiver Test vor Testablauf nicht mehr ausgespielt?
- Wie kann ich dynamische URL`s im visuellen Editor laden?
- Werden A/B Tests und Website Overlays standardmäßig mit oder ohne Cookies ausgespielt?
- Kann ich den Optimiser auch ohne Cookies einsetzen?
- Warum ist es von Vorteil, den Optimiser ohne Cookies einzusetzen?
- Kann ich im Cookie-losen Modus auch Segmentieren?
- Welche Segmente können im Cookie-losen Modus des Optimisers genutzt werden?
- Datenschutz
- Allgemeines
- Ist der Einsatz von Event-Tracking mittels Javascript einwilligungspflichtig?
- Wer ist der Datenschutzbeauftragte von etracker?
- Was muss ich tun, um etracker DSGVO-konform einzusetzen?
- Ist etracker in einem unabhängigen Audit geprüft worden?
- Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten von etracker?
- An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?
- Ist der Server-seitige Google Ads Conversion Upload vom US-Datentransfer-Verbot betroffen?
- Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
- Datenschutzhinweis & Widerspruch
- Ist der Datenschutzhinweis für etracker auch in Englisch vorhanden?
- Warum wird mir der Opt-out Button nicht in meiner Datenschutzerklärung angezeigt?
- Wo finde ich den Datenschutzhinweis für etracker und die Widerspruchsmöglichkeit in meinem Account?
- Warum habe ich keinen Zugriff auf den Datenschutzhinweis unter dem Menüpunkt „Account“?
- Cookie-less & Cookies
- Daten & Datenspeicherung
- Opt-In
- DSGVO: Beschlüsse, Entscheidungen, Urteile
- Das BGH-Urteil vom 28.Mai 2020 – Was heißt das für die Nutzung von etracker?
- Inwieweit betreffen die Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses vom 05. Mai 2020 etracker?
- Was bedeutet das EuGH-Urteil (Planet49-Urteil) vom 01.Oktober 2019 für den Einsatz von etracker?
- Was hat der Europäische Datenschutzausschuss in seinen Leitlinien vom 05. Mai 2020 festgelegt?
- Was ist mit dem „Cookie-Urteil“ gemeint?
- Allgemeines
- Google Analytics Migration
- An welchen Stellen muss ich den Tracking Code tauschen bzw. ändern?
- Können die historischen Daten aus Google Universal Analytics in etracker übernommen werden?
- Kann ich meine Google Ads Kampagnen mit etracker messen?
- Werden die Parameter Seitenname und Bereiche übernommen und wie werden sie in etracker erfasst?
- Was passiert mit den Kampagnen, die schon die UTM-Parameter enthalten?
- Wie aufwendig ist die Einrichtung der Google Ads-Anbindung?
- Was ist, wenn ich in meinem Shop direkt das Google Enhanced Ecommerce Plugin nutze?
- Google Ads Conversion Upload
- Wie richte ich das Google Ads Kampagnen Tracking ein?
- Wie richte ich den Google Ads Conversion Upload ein?
- Muss ich den Upload mehrmals einrichten?
- Wie erfasse ich die die Conversion-Aktionen in etracker Analytics?
- Mein Google Ads Upload funktioniert nach Umstellung auf den Conversion-basierten Upload nicht mehr. Was kann ich tun?
- Warum werden keine Conversions zu Google Ads hochgeladen, obwohl Zielerreichungen in den Website Reports angelegt sind?
- Ist der Unterstrich bei „target_achievement“ richtig? Müsste es nicht wie im Parameter „targetAchievement“ lauten?
- Werden auch Conversions, die vor der Einrichtung des Uploads stattgefunden haben, in Google Ads importiert?
- Lassen sich auch „Nicht-Kauf-Conversions“ (Zielerreichungen) in die etracker Alarme einbeziehen?
- Können Zielerreichungen (Target Achievements) in Google Ads weiter differenziert werden, wenn mehrere Ziele eingerichtet sind?
- Kann ich die Conversion-Namen frei wählen?
- Müssen bei Verknüpfung von etracker Analytics mit einem Google Ads-Konto die Datenschutzbestimmungen angepasst werden?
- Ist der Upload von Daten aus etracker Analytics zu Google Ads datenschutzrechtlich unbedenklich?
- Was ist beim Conversion Upload zu beachten, wenn ich Verwaltungskonten nutze?
- Google Universal Daten-Import
- Steht mir der Import in jeder etracker Analytics Edition zu Verfügung?
- Wie stoße ich den Daten-Import an?
- Wie lange ist das OAuth-Link gültig?
- Ich kann meinen OAuth-Link nicht generieren, was muss ich tun?
- Benötigte ich nach abgeschlossenem Import noch einen gültigen OAuth-Link?
- Wie lange dauert der Daten-Import?
- Kann ich sehen, wie lange der Import noch dauert?
- Kann ich während des daten-Imports weiter mit etracker Analytics arbeiten?
- Welche Reports werden importiert?
- Was kann ich mit den importierten Daten machen?
- Wie weit kann zeitlich beim Import zurückgegangen werden?
- Welche Zeiträume können importiert werden?
- Wie viele Datenansichten können importiert werden?
- Wo sehe ich die Google Daten in etracker Analytics?
- Wie häufig kann ich den Import durchführen?
- Ist der Import der Google Analytics Daten datenschutzkonform?
- Bis wann muss der Import angestoßen werden?
- Ist der Daten-Import mit Kosten für mich verbunden?
- Warum sollte ich den Import durchführen?
- Einwilligungs-freies Tracking mit Cookies nach CNIL
- Core Web Vitals
- Welchen Einfluss hat der Einsatz von etracker Analytics Einfluss auf meine Core Web Vitals und dem damit verbunden Google Ranking?
- Was ist der Unterschied zwischen dem synchronen und asynchronen etracker Code?
- Woran sehe ich, ob ich den synchronen oder asynchronen etracker Code eingebunden habe?
- Wie passe ich den etracker Code an, damit das etracker Skript asynchron geladen wird?
- Wie binde ich den etracker Code optimal für meine Google Rankings ein?
- Wo finde ich den asynchronen etracker Code?
- Welchen Code sollte ich nutzen, wenn ich den Optimiser einsetze?
- Report B2B-Erkennung
- In welcher etracker Analytics Edition ist die B2B-Erkennung verfügbar?
- Wie buche ich den B2B-Erkennungs-Report für meinen Account?
- Kann ich die B2B-Erkennung erst mit Beginn meiner neuen Lizenzlaufzeit buchen?
- Wie lange sind die Daten der B2B-Erkennung in meinem Account verfügbar?
- Wie werden die Daten für die B2B-Erkennung erfasst?
- Woher kommen die Daten des Reports?
- Wo findet die Datenverarbeitung für die B2B-Erkennung statt?
- Ist die B2B-Erkennung datenschutzkonform?
- Welche Erkenntnisse bringt mir die B2B-Erkennung?
- Home
- FAQ
- Core Web Vitals
- Was ist der Unterschied zwischen dem synchronen und asynchronen etracker Code?