Wissenswertes zur Web-Analyse & News zu etracker

Google Ads Tracking mit etracker
Zur effektiven Steuerung von Google Ads-Kampagnen ist ein zuverlässiges Conversion Tracking und Kampagnen-Controlling unabdingbar. Google Ads bietet hierfür vielfältige Berichte und neben der manuellen Optimierung

Web-Analyse und transatlantischer Datentransfer
Das Aus für das Privacy Shield-Abkommen durch das Schrems II-Urteil des obersten Europäischen Gerichts stellt viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen, da US-Tools in vielen Marketing-Tech-Bereichen

Einwilligungs-frei
Warum etracker Analytics rechtskonform alle Besuchs- und Conversion-Daten ohne Einwilligung erfassen kann

Google Analytics Alternative
Google Analytics wird Stand heute auf über der Hälfte aller Websites in Deutschland eingesetzt. Nicht zuletzt die kostenlose Nutzung und enge Verzahnung mit den Google

etracker richtig einbinden in Consent-Lösungen (CMPs)
Nur wer beim Einsatz von Consent-Dialogen auf Websites etracker korrekt einbindet, kann die Datenschutz-Vorteile von etracker genießen und muss sich nicht über Datenverlust ärgern. Aber

etracker Analytics oder Matomo
In Zeiten von Cookie-Urteilen, dem Privacy Shield-Aus, und Orientierungshilfen der Aufsichtsbehörden sucht manch ein Unternehmen nach einer Alternative zu Google Analytics.Dabei wird gerne auch von Aufsichtsbehörden die Open-Source-Software Matomo als

Rechtskonforme Web-Analyse ohne Cookie-Banner
Besonders gravierende Auswirkungen hat das Aus für das EU-US-Privacy Shield-Abkommen. Bei Einsatz von US-Tools muss ab sofort eine explizite Zustimmung zu den Risiken des Datentransfers eingeholt werden. Die Folge: Massive

etracker Analytics ist die Tracking-Lösung für Öffentliche Stellen
Öffentliche Stellen, die etracker einsetzen, begründen den Einsatz mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben bzw. zur Wahrnehmung

Der EuGH kippt das Privacy Shield (Schrems II-Urteil) – kein Grund zur Sorge für etracker Analytics Nutzer
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten in den Vereinigten Staaten war die Selbstzertifizierung von Anbietern nach dem EU-US Privacy Shield bislang in der EU eine ausreichende