Um zu erfahren, wie viele Besucher sich intensiver mit deiner Website beschäftigen, indem sie viel Zeit auf der Website verbringen oder viele Seiten besuchen, richte Engagement-Ziele ein. Engagement-Ziele sind besonders wichtig für News- und Content-Portale. Aber auch für eCommerce, SaaS- oder Lead-Gen-Unternehmen kann es sinnvoll sein, das Engagement als Ziel zu messen. Zum Beispiel für die Bewertung von Kampagnen-Besuchen oder sogar für die Gebotsstrategie. Denn neben der Bounce Rate ist das Engagement ein wichtiger Maßstab für die Qualität des generierten Traffics.
Engagement-Ziele werden gebildet, indem bestimmte Schwellenwerte festgelegt werden:
- Zeit bzw. Dauer im Besuch in Sekunden, Minuten oder Stunden
- Anzahl Seitenaufrufe im Besuch
Bei Zeit im Besuch wird jeder Besuch, der länger als die angegebene Zeitspanne (z.B. 30 Sekunden) dauert, als Zielerreichung (Conversion) erfasst. Seiten pro Besuch erfassen jeden Besuch als Zielerreichung, bei dem der Besucher mindestens die angegebene Anzahl an Seiten aufgerufen hat.
Auch ohne Anlage von speziellen Engagement-Zielen kann das (durchschnittliche) Engagement auf der Website auf Ebene der Kampagnen analysiert werden. Dazu stehen unter anderem diese Engagement-Kennzahlen automatisch in den Marketing-Reports zur Verfügung:


Mittels Engagement-Zielen erfährst du zusätzlich, wie viele Kampagnen-Besuche beispielsweise mindestens 30 Sekunden auf der Website verbracht haben:


Optional kannst du Engagement-Ziele auch zur Steuerung deiner Google Ads und Microsoft Ads Kampagnen nutzen und automatisch zu den Marketing-Plattformen hochladen.
1. Einrichtung von Engagement-Zielen
Klicke auf das Zahnrad unter Basis Report → Content → Website-Ziele und dann auf den Hinzufügen-Button unten links in der Ziel-Übersicht, um in die Oberfläche zur Anlage eines neuen Ziel-Prozesses zu gelangen. Wähle anschließend entweder den Reiter Zeit im Besuch oder Seiten pro Besuch aus. Passe gegebenenfalls die Standard-Eingaben an:
- Namen
- Beschreibung (optional)
- Bezeichnung des Schritts und Schwellwertes
- Schwellwert mit Zeiteinheit bei Dauer-Zielen
Die Option, einen Schritt hinzuzufügen, kann im Regelfall außer Acht gelassen werden, da dies nur für Interaktions-Schritte relevant ist.
Klicke auf Speichern und messen, um die Einrichtung abzuschließen.


Standardmäßig können auf diese Art und Weise bis zu vier Engagement-Ziele pro Account eingerichtet werden.
2. Analyse von Engagement-Zielen
Eingerichtete Engagement-Ziele erscheinen automatisch unter Basis Reports → Website-Ziele.


Mittels Segmentierung im Website-Ziele Report kann die Zielerreichung nach Medium und Kampagne ausgewertet werden. Flexibler in der Auswertung ist man jedoch in den dazugehörigen Marketing-Reports.
Öffne hierzu den gewünschten Marketing Report und bewege die Maus über die Kennzahlenleiste, bis sich der schwarze Balken zur Kennzahl-Auswahl mit dem Stiftsymbol öffnet und klicke darauf.


In der sich öffnenden Kennzahlauswahl aktiviere unter der Kennzahlengruppe Zielerreichungen das gewünschte Engagement-Ziel und klicke auf Speichern.
Das Engagement-Ziel kann nun mit allen Segmentierungs-, Filter- und Sortierungs-Möglichkeiten analysiert werden:


3. Upload von Engagement-Zielen zu Google Ads und Microsoft Ads
Voraussetzung für den Upload ist, dass die Kampagnen-Links mittels Suffix der finalen bzw. endgültigen URL mit den vorgegebenen Parametern ergänzt werden. Diese findest du in den Upload-Einstellungen, zu denen du per Klick auf den Zauberstab über Marketing-Reports → Quellen → Paid Media gelangst.
Bevor du die Quell-URL generierst, wähle Zielerreichungen in der Conversion-Auswahl und dabei die Option Ausgewählte Ziele differenziert.


In Google Ads bzw. Microsoft Ads richtets du eine passende Conversion-Aktion ein unter Verwendung der exakt gleichen Benennung wie in etracker Analytics:


Generiere abschließend die Quell-URL oder erneuere das Token (falls bereits in anderer Konfiguration generiert) und füge die generierte Quell-URL in Google Ads unter Tools → Conversions → Uploads → Zeitpläne entsprechend ein.
Für Microsoft Ads gehst du ebenso vor, die Anleitung zur Hinterlegung des Abschlussziels und der Quell-URL findest du unter dem Reiter Microsoft Ads.
Wenn bislang eine Klick-basierte Optimierung verfolgt wurde, kann optional die Gebotsstrategie in Google Ads bzw. Microsoft Ads noch angepasst werden.