Tipp der Woche

Tipp der Woche (KW 52)

Für aussagekräftige, eindeutige Seitennamen sorgen. Das Attribut „Seitenname“ wird standardmäßig aus dem <title> Tag herausgelesen, es sei denn, der Parameter et_pagename im etracker Code wird befüllt oder in den Account-Einstellungen wird anstelle des Titels die URL als Seitenname konfiguriert. Bitte beachte, dass eine Seite über den Seitentitel bei automatischer Übersetzung durch den Browser mit dem …

Tipp der Woche (KW 52) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 51)

Drei Wege, um Klick-Interaktionen zu erfassen. Um Interaktionen mit einzelnen Seiten-Elementen als Events zu erfassen, gibt es drei Wege: 1. Automatisch erfasste Events Auswählbar in den Accounteinstellungen lassen sich Standard-Events wie zum Beispiel Downloads oder die Steuerung von eingebundenen Video-Dateien automatisch erfassen. Die auswählbaren Events werden von Zeit zu Zeit erweitert. Neu automatisch erfassbare Events …

Tipp der Woche (KW 51) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 50)

Herkunfts-Medium richtig interpretieren. Browser senden im sogenannten Referer-Header die Adresse von der vorher besuchten Webseite, von welcher ein Link zur aktuell angefragen Seite gefolgt wurde. Anhand der beinhalteten URL wird bei Einstieg die Herkunftsquelle automatisch eingeteilt in Type-In, Link/Referrer, Social Media oder SEO, sofern der Link keine (etracker- oder UTM-) Kampagnen-Parameter enthält. Anhand von Kampagnen-Parametern …

Tipp der Woche (KW 50) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW49)

Nutze die Consent-Freiheit für eine maximale Datenbasis. Im Standard erfordert der Einsatz von etracker Analytics keine vorherige Einwilligung des Nutzers: Die Datenverarbeitung kann auf das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt werden. Dem TTDSG wird durch den Cookie-losen Standard-Modus Rechnung getragen. Der Einsatz von etracker Analytics kann auch durch Einwilligung …

Tipp der Woche (KW49) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 48)

Unbegrenzt viele Konfigurationen je Report erstellen. Einstellungen in einem Report durch Anwendung von Filtern, zusätzlichen Segmenten oder Auswahl und Sortierung von Kennzahlen können als eigene Konfigurationen gespeichert und per Klick einfach wieder aufgerufen werden. Diese Konfigurationen stehen anschließend auch für den automatisierten Versand per E-Mail zur Verfügung. Standardmäßig ist die Anzahl der speicherbaren Konfigurationen je …

Tipp der Woche (KW 48) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 47)

Klicks auf Elemente, die aus mehreren Teilen bestehen, einfach zusammen erfassen. Mittels CSS Selektoren lassen sich sehr einfach Events auf Webseiten messen, ohne Entwickler-Ressourcen in Anspruch nehmen und Änderungen des HTML-Codes vornehmen zu müssen. Herausforderung: Mitunter bestehen klickbare Elemente aus mehreren einzelnen Selektoren wie zum Beispiel für die Mitte und den Rahmen eines Buttons. Wählt …

Tipp der Woche (KW 47) Mehr erfahren »

Nach oben scrollen