Tipp der Woche

Tipp der Woche: Klickpfad-Tabelle

Tiefe Erkenntnisse dank Klickpfad-Tabelle Die grafische Darstellung der Klickpfade liefert einen guten Einblick in das Navigationsverhalten der User und somit in den Seitenfluss. Um die Übersichtlichkeit zu bewahren, werden die Top 5 bzw. 10 Ströme je ausgewählter Seite angezeigt. Für tiefere Pfad-Analysen empfiehlt es sich, die Klickpfad-Tabelle zu nutzen. Hierfür kannst du wie folgt vorgehen:  …

Tipp der Woche: Klickpfad-Tabelle Mehr erfahren »

Tipp der Woche: Anker im Kampagnen-Link

Anker (Sprungmarken) hinter Kampagnen-Link-Parameter setzen  Will man per Kampagnen-Link nicht an den Anfang einer Zielseite, sondern direkt zu einem bestimmten Unterabschnitt führen, nutzt man Verweise auf Sprungmarken mittels Anker (englisch „anchor“).  In Verbindung mit Kampagnen-Parametern ist darauf zu achten, dass die Ankernamen mit Doppelkreuz nach folgendem Schema an den vollständigen Kampagnen-Link angefügt werden:  Bei Nutzung …

Tipp der Woche: Anker im Kampagnen-Link Mehr erfahren »

Tipp der Woche: Geo-Analysen

Geo-Analysen mit einer gewissen Vorsicht betrachten  Unter Basis Reports → Standort → Geo lassen sich Reports nach den Dimensionen Land, Region (Bundesland) und Stadt aufrufen. Der Standort wird anhand der anonymisierten IP-Adresse ermittelt, die einen Rückschluss auf den Einwahlknoten bzw. Router erlaubt. Dieser ist im Idealfall nur wenige Kilometer vom tatsächlichen Standort des Nutzers entfernt, …

Tipp der Woche: Geo-Analysen Mehr erfahren »

Tipp der Woche: dynamische Werte

Kampagnen mit dynamischen Werten tracken. Wichtige Informationen zur Erfolgsmessung und Steuerung können als statische oder dynamische Parameter-Werte übergeben werden: Statisch: Der übergebene Wert wird fest hinterlegt, z. B. etcc_cmp=brand (Kampagnenname). Dynamisch: Die Werte werden mittels Variablen automatisch von den Werbe-Plattformen hinzugefügt, z. B. etcc_bky={keyword}. {keyword} steht für das gebuchte Keyword, das die Ad-Ausspielung ausgelöst hat. …

Tipp der Woche: dynamische Werte Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 52)

Für aussagekräftige, eindeutige Seitennamen sorgen. Das Attribut „Seitenname“ wird standardmäßig aus dem <title> Tag herausgelesen, es sei denn, der Parameter et_pagename im etracker Code wird befüllt oder in den Account-Einstellungen wird anstelle des Titels die URL als Seitenname konfiguriert. Bitte beachte, dass eine Seite über den Seitentitel bei automatischer Übersetzung durch den Browser mit dem …

Tipp der Woche (KW 52) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 51)

Drei Wege, um Klick-Interaktionen zu erfassen. Um Interaktionen mit einzelnen Seiten-Elementen als Events zu erfassen, gibt es drei Wege: 1. Automatisch erfasste Events Auswählbar in den Accounteinstellungen lassen sich Standard-Events wie zum Beispiel Downloads oder die Steuerung von eingebundenen Video-Dateien automatisch erfassen. Die auswählbaren Events werden von Zeit zu Zeit erweitert. Neu automatisch erfassbare Events …

Tipp der Woche (KW 51) Mehr erfahren »

Tipp der Woche (KW 50)

Herkunfts-Medium richtig interpretieren. Browser senden im sogenannten Referer-Header die Adresse von der vorher besuchten Webseite, von welcher ein Link zur aktuell angefragen Seite gefolgt wurde. Anhand der beinhalteten URL wird bei Einstieg die Herkunftsquelle automatisch eingeteilt in Type-In, Link/Referrer, Social Media oder SEO, sofern der Link keine (etracker- oder UTM-) Kampagnen-Parameter enthält. Anhand von Kampagnen-Parametern …

Tipp der Woche (KW 50) Mehr erfahren »

Scroll to Top