Bietet etracker ein Tag Management System?

WAS MACHT EIN TAG MANAGEMENT SYSTEM?

Tag Management Systeme dienen dazu, den Einbau von externen Skripten – Pixel oder Tags genannt – auf Websites zu vereinfachen. Die Implementierung und Anpassung von Tracking Codes für Web-Analyse, A/B-Testing, Personalisierung, Remarketing, Affiliate Marketing & Co. soll dadurch möglichst ohne Eingriff in den Quellcode der Website erfolgen können. Prozesse werden durch das vereinfachte Abgreifen der Daten von der Website bzw. den Nutzer-Interaktionen und die passende Weitergabe der Daten an Dritt-Lösungen beschleunigt werden.

Das Ziel ist einerseits, die Performance der Website zu steigern und andererseits, IT-Kosten zu sparen. Nicht zuletzt kann das Marketing Team so schneller agieren.  

TAG MANAGEMENT UND DATENSCHUTZ

Datenschutzrechtlich kann der Einsatz von Tag Managern allerdings aus zweierlei Gründen kritisch sein:

1. Im Regelfall werden nicht unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt.

Die von Tag Managern selbst gesetzten Cookies werden unter anderem von der Hamburgischen Datenschutzaufsicht als einwilligungspflichtig angesehen. Nach den Regelungen des TTDSG spielt es dabei keine Rolle, ob die eingesetzten Cookies zur Identifikation oder Wiedererkennung der Nutzer verwendet werden können. Allein der Zugriff auf den Speicher des Endgeräts genügt, sofern dieser für die Bereitstellung des Online-Dienstes nicht technisch erforderlich ist. Und beim Tag Management handelt es sich um eine reine Komfort-Funktion für das Marketing und es dient in der Regel nicht dem eigentlichen Betrieb der Website.

2. Bei US-Tools ist eine illegale Übermittlung personenbezogener Daten in die USA nicht ausgeschlossen.

Hier reicht allein die technisch bedingte Übertragung der IP-Adresse an Server von US-Anbietern aus. Bereits das Erheben und Übermitteln personenbezogener Daten stellt gemäß Art. 4 Ziff. 2 DSGVO eine Verarbeitung dar. Selbst wenn keine Speicherung erfolgt, handelt es sich somit um eine Datenverarbeitung nach DSGVO. Dies wurde im Urteil des VG Wiesbaden 6 L 738/21.WI vom 01.12.2021 im Hinblick auf den Einsatz des Google Tag Managers bestätigt.

Vor dem Einsatz eines Tag Management Systems gilt es drei Punkte zu prüfen:

  1. Benötige ich eine Einwilligung für den Einsatz von Cookies oder das Auslesen von Endgeräte-Daten des Tag Managers?
  2. Ist der Einsatz der angebundenen Drittsysteme rechtmäßig?
  3. Habe ich ein Tag Management gewählt, das keinen US-Datentransfer mit sich bringt?

INTEGRIERTE TAG MANAGEMENT FUNKTIONEN IN ETRACKER ANALYTICS

Aufgrund der Datenschutzproblematik bietet etracker die Unabhängigkeit von dritten Tag Management Lösungen und hat folgende Möglichkeiten direkt in etracker Analytics geschaffen:

1. EINFACHES TAGGING DURCH AUTO-TRACKING & CO.

Das Standard etracker Tag reicht aus, um folgende Daten automatisch erfassen zu lassen:

INTERAKTIONEN

  • Alle Seitenaufrufe mit Domain, URL und Seitentitel sowie Zuordnung zu Bereichen anhand der URL-Struktur
  • Alle externen, mailto- und Telefon-Linkaufrufe sowie Downloads als Klick-Events
  • Abspielbare Medien (Videos, Podcasts, Musik) als Events
  • Scroll-Events pro Seite 0-9%, 10-24% usw.
  • Interne Suchen

HERKUNFT

  • Referrer-Domain und -Pfad
  • Suchbegriff (sofern übergeben)
  • Klassifizierung des Traffics nach Medium (Direkt, Search, Social Media, Referrer)
  • Erfassung und Matching von Google Kampagnen-Parametern (UTM)
  • Geo-Informationen (Stadt, Region, Land)

TECHNIK

  • Gerätetyp
  • Gerätebezeichnung und Hersteller
  • Betriebssystem und -version
  • Browser, -version und -sprache

Weitere individuelle View- und Klick-Events können leicht ohne Programmieraufwand und Änderungen am Website-Code mittels CSS-Selektoren gemessen werden.

Conversion-Ziele und -Prozesse können einfach über die Oberfläche der Applikation angelegt werden.

2. DATENANBINDUNG AN GOOGLE ADS, MICROSOFT ADS UND FACEBOOK ADS

Die Tags der großen Plattformen sind einwilligungspflichtig und belastet durch die US-Datentransferproblematik. Deshalb bietet etracker eine clevere Lösung anstatt die Conversion-Pixel der Ad-Plattformen auszuspielen: Alle Conversions werden einwilligungsfrei erfasst und anonymisiert Backend-seitig zu den Plattformen hochgeladen. Ohne Personenbezug ist auch eine Übermittlung zu US-Unternehmen kein Problem mehr.

Conversion-Daten können auch über API-Anbindungen oder CSV-Uploads zu Affiliate-Systemen übermittelt werden.

ETRACKER CODE-AUSSPIELUNG VIA GOOGLE TAG MANAGER & CO.

Von den datenschutzrechtlichen Aspekten einmal abgesehen, kann der Tracking Code von etracker über Tag Management Systeme wie den Google Tag Manager (GTM) ausgespielt werden. Für die Basis-Integration findest du hier eine Anleitung.

Als Erweiterungen können das etracker Event- und eCommerce-Tracking sowie etracker Onsite-Kampagnen via GTM ausgespielt werden.

FAZIT

etracker stellt keinen klassischen Tag Manager bereit, mit dem mittels Containern Tags von Dritten ausgespielt werden können. Aber etracker hat viele Tag Management-Funktionen integriert, die die Erfassung von Daten in etracker Analytics super einfach und ohne Programmierung ermöglichen. Außerdem lässt sich das Conversion Tracking für Google Ads & Co. via Upload datenschutzkonform und ohne einwilligungsbedingten Datenverlust bequem automatisieren, ohne die dazugehörigen Tags auf der Website einbauen zu müssen. Somit bietet etracker auch hier eine bequeme wie komfortable Lösung, die dem Datenschutz gerecht wird.

Hier gibt es die Broschüre zum Download.

Scroll to Top