Um die Reports in etracker Analytics optimal nutzen zu können, sollten Sie mindestens die Basisintegration vornehmen. Die Reports mit den Umsatz-Kennzahlen zu Bestellungen und Warenkörben können Sie erst nutzen, wenn Sie weitere Parameter setzen (sofern diese Reports für Sie freigeschaltet sind).
Sollten Sie bereits das Produkt etracker Web Analytics inklusive der Marketingfunktionen (Kampagnen, Website-Ziele, Warenkorb etc.) nutzen, können Sie die entsprechenden etracker Parameter wie gewohnt weiterhin verwenden. Bestellungen und Umsätze werden dann aus den Tracking Code-Variablen für Web Analytics automatisch in etracker Analytics übernommen.
var et_pagename = ""; // Seitenname
var et_areas = ""; // Bereich
Wenn Sie den Parameter et_pagename aus dem Parameter-Block entfernen bzw. ihn nicht setzen, wird automatisch der Seitentitel verwendet. Falls auch der Seitentitel nicht vorhanden ist, wird der URL-Pfad der Seite ohne URL-Parameter genutzt. Wenn Sie den Parameter et_pagename leerlassen (et_pagename = ““), wird die Seite unter dem Namen 'Index Seite' erfasst.var et_pagename = "SEITENNAME"; // Seitenname
//string URL-encodeter Seitenname;
//Freitext max. 255 Zeichen
//Default ""
Eine einzelne Seite der Website können Sie genau einem Bereich zuordnen. Bereichsnamen können hierarchisch aufgebaut sein. Trennen Sie dann die einzelnen Hierarchieebenen durch einen Schrägstrich „/“. Beispiel: Eine Website ist in einen Bereich „Herrenmode“ und einen Bereich „Damenmode“ unterteilt, die wiederum unterschiedliche Produktbereiche und Produktunterbereiche haben. Die etracker Bereichsnamen könnten dann z. B. wie folgt lauten: “Herrenmode/Bekleidung/Hemden“ “Herrenmode/Bekleidung/Hosen/Chino“ “Herrenmode/Schuhe“ “Damenmode/Bekleidung/Kleider“ “Damenmode/Bekleidung/Hosen/Chino“ “Damenmode/Schuhe“ Die Bereiche sind wie die Seitenbezeichnung URL-encoded zu übergeben. NEU: Bereiche können nun auch automatisch erfasst werden, weitere Informationen dazu finden Sie hier: Automatische Bereichserfassungvar et_areas = "Privatkunden";
//string: URL-encodete(r) Bereichsname(n);
//Freitext max. 255 Zeichen;
//Default: ""
Um eine Bestellung zu definieren, müssen Sie die Parameter et_tval, et_tonr und et_tsale setzen. Diese vier Parameter sind auch die Voraussetzung für den Einsatz anderer Parameter. So benötigen Sie z. B. diese vier Parameter, um Warenkorbinformationen zu übergebenvar et_tval = "0"; //Umsatz
var et_tonr = ""; //Bestell-/Vorgangsnummer
var et_tsale = 0; //Bestellstatus
var et_basket = ""; //Warenkorb
var et_tval = "39.95";
//float: netto Umsatz, der durch die Zielerreichung generiert wurde.
//Nachkommastellen werden mit einem Punkt gekennzeichnet.
//Es werden maximal zwei Nachkommastellen unterstützt.
//Es werden keine Einheiten unterstützt.
//Default "0"
var et_tonr = "RG_1234";
//string: Eindeutige Bestellnummer.
//Freitext max. 50 Zeichen.
//Es sind keine Kommas/Semikolons erlaubt.
//Default ""
var et_tsale = 0;
// integer: 0 = Lead
// 1 = Sale
// 2 = Vollstorno
// Default 0
Ein Datensatz besteht aus folgenden Elementen:var et_basket = "ArtNr,ArtName,ArtGruppe,Anzahl,Preis";
//string: Vom Shop System vergebene Parameter zur Zuordnung der Warenkorb Artikel
//Default "";
var et_basket = "ArtNr,ArtName,ArtGruppe,Anzahl,Preis";
//string: Vom Shop System vergebene Parameter zur Zuordnung der Warenkorb Artikel
//Default "";
var et_cust = 1;
// integer: 1 = Neukunde
// 0 = Bestandskunde
// Default 1
Attribut | Parameter (Attributname) | Beschreibung | Attributwerte (Beispiele eines Ferienhausanbieters) |
---|---|---|---|
Medium (Pflichtparameter) | etcc_med | Typ/Kanal eines Kontaktes | "SEO", "SEA", "Social Media", "E-Mail", "Display", "Affiliate" |
Kampagne (Pflichtparameter) | etcc_cmp | Unterscheidung verschiedener Werbeaktionen zur Vergleichbarkeit unterschiedlicher Kampagnen. | "Zanox", "Sommer2012" ("organisch", wenn Parameter nicht vorhanden) |
Herkunft | etcc_ori | Herkunftsdomain, sofern Referrer vorhanden (Name der Suchmaschine oder URL der Website, auf der die Werbung plaziert wurde). | "Google", "www.facebook.com" |
Gruppe | etcc_grp | Untergruppierung für Kampagnen, z. B. eine AdGroup in Google AdWords® oder eine Newslettergruppe. | „Kroatien“ und „Griechenland“ als Untergruppen zur Kampagne „Sommer2012“. |
Anzeige | etcc_ctv | Bezeichnung einer Anzeige | „FH_Istrien“ |
Variante | etcc_var | Version der Werbung (Variante), auf die ein Besucher geklickt hat. Für Content-bezogene Werbung und Content-Tests (A/B-Tests) verwendet, um zu ermitteln, welche Version einer Werbung am effektivsten umsatzsteigernde Neukunden anzieht. | „A“ und „B“ als Newsletter-Varianten, die per E-Mail verschickt werden, „150x120“ als Anzeigenvarianten in der Display-Werbung. |
Ziel | etcc_tar | Ziel einer Kampagne | „Sales“, „Branding“, „Leads“, „Registration“ |
Platzierung | etcc_plc | Bereich auf einer Website, in dem Werbung geschaltet wird. | „oben rechts“ oder „2“ (als vorher festgelegte numerische Position) |
Partner | etcc_par | Werbepartner oder Werbenetzwerk | „Google“, „Zanox“, „Affilinet“, „Facebook“ |
Keyword | etcc_key | eingegebenes Suchwort oder Suchphrase im Search-Engine-Marketing. | „Ferienhaus Istrien“ |
Gebuchtes Keyword | etcc_bky | Keyword, das im Search-Engine-Marketing gebucht wird | „ferienhaus+istrien“ |
Matchtype | etcc_mty | Suchtyp für ein gebuchtes Keyword im Search-Engine-Marketing. | „standard“ oder „std“ |
Advertiser | etcc_adv | Differenzierung des Werbetrei-benden (primär für die Agenturen, um die Differenzierung mehrerer Mandanten zu ermöglichen). | |
Gebuchtes Device | etcc_bde | Device, das in Google AdWords gebucht wird. Kann für die Eingrenzung der Kampagnenzahlen nach Gerätetypen wie Desktop-PC, Tablet-PC und Mobiltelefon genutzt werden. | |
Agency | etcc_acy | Werbeagentur oder eine Performance Agentur, die die Werbung platziert. Für Unternehmen, die mit mehreren Agenturen arbeiten. | „Werbeagentur X“ |
Domain | etcc_dom | Domain der besuchten Webseite |
cc_attributes["Attributname"] = ["Attributwert",false];
Möglich ist auch:
cc_attributes["Attributname"] = "Attributwert";
Ist der Attributname bereits in der originären URL vorhanden, bleibt der entsprechende Attributwert in der auswertbaren URL erhalten. Ist der Attributname nicht in der originären URL vorhanden, wird der Attributname mit seinem Wert dort hinzugefügt.
Beispiel:
Die Kampagnen-URL soll auf der Seite um das eigene Attribut 'akt' (Aktion) ergänzt werden.
Originäre URL:
http://www.meineseite.de?etcc_cmp=Kampagne&etcc_med=Display&ver=nein
Eigenes Attribut: akt=Sale
Der Parameter cc_attributes ist wie folgt zu setzen:
cc_attributes["akt"] = ["Sale", false];
Für die Verarbeitung ist in der auswertbaren URL also das Attribut 'akt' hinzugekommen:
http://www.meineseite.de?etcc_cmp=Kampagne&etcc_med=Display&akt=Sale&ver=nein
Überschreiben der Attributwerte in der URL:
Wollen Sie die originäre URL nicht nur um zusätzliche Attribute ergänzen, sondern auch die Werte vorhandener Attribute überschreiben, setzen Sie nicht false sondern true:
cc_attributes["Attributname"] = ["Attributwert",true];
Ist der Attributname bereits in der originären URL vorhanden, wird der entsprechende Attributwert dort überschrieben. Ist der Attributname nicht in der originären URL vorhanden, wird der Attributname mit seinem Wert dort hinzugefügt.
Beispiel:
Die Kampagnen-URL soll auf der Seite mit den Attributen 'prd' (Produkt) und 'etcc_var' (Variante) ergänzt werden. Falls diese Attribute in der originären URL bereits vorhanden sind, sollen ihre Werte überschrieben werden.
Originäre URL:
http://www.meineseite.de?etcc_cmp=Kampagne&etcc_med=Display&prd=ProduktA
Eigene Attribute: prd=ProduktB, etcc_var=123
Der Parameter cc_attributes ist wie folgt zu setzen:
Für die Verarbeitung ist in der auswertbaren URL also das Attribut 'etcc_var' hinzugekommen und der Wert von 'prd' überschrieben:cc_attributes["prd"] = ["ProduktB", true];
cc_attributes["etcc_var"] = ["123", true];
http://www.meineseite.de?etcc_cmp=Kampagne&etcc_med=Display&prd=ProduktB&etcc_var=123
<script src="https://www.etracker.de/ccr?et={SECURE CODE}
&etcc_cmp=view_kampagne&etcc_med=STC_CC_ATTR_VALUE_OTHER&etcc_imp=48">
https://www.etracker.de/ccr?et={SECURE CODE}
&etcc_cmp=Sommer_angebot&etcc_med=affiliate&etcc_par=partnerxy
https://www.etracker.de/ccr?et={SECURE CODE}
&etcc_cmp=Sommer_angebot&etcc_med=affiliate&etcc_par=partnerxy&etcc_imp=96
<script src="https://www.etracker.de/ccr?et={SECURE CODE}
&etcc_cmp=Sommer_angebot&etcc_med=affiliate&etcc_par=partnerxy&etcc_imp=96">
Ellen Buthe
Senior Product
Manager