Besuchsfrequenz, Lieblingskategorie, Stammkunde: Dank Web-Controlling wissen Sie bereits sehr viel über Ihre Besucher. Nun gilt es aber, diese Daten zu nutzen, um Ihre Website oder Ihren Shop in Echtzeit zu personalisieren. Dank unserer neuen Behavioral Targeting API ersparen Sie sich teure zusätzliche Lösungen und Verpixelung. Die Targeting API stellt Ihnen Daten über Ihre Besucher in Echtzeit
Verfasst am 16. Juni 2014
Jetzt lesenDer etracker Page Optimizer ermöglicht Ihnen im Handumdrehen das Anlegen von A/B-Tests mittels visuellem Editor oder per Split-URL. Trotz einfach zu handhabenden Menüs und dem Einrichtungs-Assistenten, der Sie Schritt für Schritt bei der Anlage von Tests begleitet, kann es hier und da zu Problemen beim Ausspielen der Tests kommen. Die Ursachen sind häufig recht trivial: Test
Verfasst am 4. Juni 2014
Jetzt lesenLaut der Studie „Adobe 2013 Digital Marketing Optimization Survey“ liegt die durchschnittliche Konversionsrate von Websites und Shops zwischen zwei und vier Prozent. Die Studie zeigt jedoch auch, dass dies in keinem Fall als gegeben angesehen werden muss. Denn durch kontinuierliche Optimierung kann die Konversionsrate und damit auch der Umsatz eines Online-Shops signifikant gesteigert werden. etracker
Verfasst am 3. Juni 2014
Jetzt lesenDas Angebot an Dienstleistungen und Fachbeiträgen rund um die Themen Online-Marketing, Konversion- und Shop-Optimierung im Zusammenhang mit E-Commerce ist schier endlos. Eine ganz wesentliche Herausforderung wird dabei jedoch oftmals nicht beachtet: ein erfolgreiches Category Management. Der letzte Beitrag dieser Artikelserie befasst mit dem Product Performance Report in etracker. Was ist der Product Performance Report?
Verfasst am 23. Mai 2014
Jetzt lesenDas Angebot an Dienstleistungen und Fachbeiträgen rund um die Themen Online-Marketing, Konversion- und Shop-Optimierung im Zusammenhang mit E-Commerce ist schier endlos. Eine ganz wesentliche Herausforderung wird dabei jedoch oftmals nicht beachtet: ein erfolgreiches Category Management. Der vorletzte Beitrag dieser Artikelserie befasst mit der Überwindung der Trennung von Einkauf und Online-Marketing. Die Trennung zwischen Einkauf und
Verfasst am 19. Mai 2014
Jetzt lesenKontinuierliche Verbesserungsprozesse haben sich seit den 90er Jahren in der Produktion etabliert und für enorme Produktivitätssteigerungen gesorgt. Jetzt ist es an der Zeit, dass dies auch für das Online-Business passiert. Denn hier ist Agilität und Dynamik besonders gefragt. Und Optimierungen sollten nicht nach dem Hippo-Prinzip (Highest paid person´s opinion) o. Ä. erfolgen, sondern auf Basis von Testing. Bewährt hat
Verfasst am 8. Mai 2014
Jetzt lesenDas Angebot an Dienstleistungen und Fachbeiträgen rund um die Themen Online-Marketing, Konversion- und Shop-Optimierung im Zusammenhang mit E-Commerce ist schier endlos. Eine ganz wesentliche Herausforderung wird dabei jedoch oftmals nicht beachtet: ein erfolgreiches Category Management. Der zweite Beitrag dieser Artikelserie befasst mit der nötigen Datenbasis, um Entscheidungen im Category Management treffen zu können. Fundierte Datenbasis
Verfasst am 6. Mai 2014
Jetzt lesen